Das Artenschutzhaus Pampel in Stemmen, ein Projekt der Unternehmensgruppe Reese, dient als Lebensraum für bedrohte Tierarten und als interaktives Bildungsangebot. Seit 2020 wurden gezielte Maßnahmen zur Förderung des Artenschutzes und der Umweltbildung umgesetzt, wie die Anpassung des Kellers als Winterquartier für Fledermäuse und Amphibien, die Installation von Nisthilfen und die Begrünung der Fassade.
Das Artenschutzhaus nun auch virtuell erkunden
Besucher können das Artenschutzhaus nun auch virtuell erkunden. Der Rundgang bietet Einblicke in die architektonischen Maßnahmen und ökologischen Konzepte. Untersuchungen haben ergeben, dass mindestens 21 Vogelarten das Artenschutzhaus nutzen und neun Fledermausarten das Areal als Jagdgebiet. Das Projekt dient als Ökokonto und wird von der patroVIT Ökologische Betriebsbegleitung & Landschaftsplanung GmbH betreut. Kinderaktionstage und Führungen für Erwachsene werden regelmäßig angeboten.